Heilpraxis Burrichter

 

Ihre Heilpraktikerin für Regulations- und Immuntherapie

in 83075 Bad Feilnbach

Strophanthus- ein altbewährtes Herzelixier und ein exzellenter Gamechanger

 

Strophanthin, eine hochpotente fast universelle Heilpflanze sowie ein kraftvolles Glykosid, ähnlich  wie Digitalis, nur mit einer viel größeren Wirkungskreis, wird gewonnen aus den Samen der afrikanischen Schlingpflanze Strophanthus.

Viele Jahrzehnte schon hat diese Pflanze unzählige Leben gerettet, ist früher schon  in der Notfallmedizin  bei einem akuten Herzinfarkt angewandt worden, speziell auch bei altersbedingten Herz- und Kreislaufproblemen.

Die hervorragenden therapeutischen Erfolge und die großartigen Wirkungen des Strophanthins haben eine große Wirksamkeit, zu Mal es auch als körpereigenes Hormon von unseren Nebennieren, dem Hypothalamus und sogar vom Herzmuskel selbst gebildet wird, wenn es z.B. beim Sport einen erhöhten Sauerstoffbedarf verspürt.

Außer als außergewöhnliches Herz-Kreislaufmedikament hilft Strophanthin ebenfalls bei schneller Erschöpfungszuständen, rascher Müdigkeit, Schlafstörungen, wie auch bei vielen neurodegenerativen Prozessen.

In meiner Praxis setze ich Strophanthin  bei folgender Symptomatik ein:

wenn Herzschmerzen die sich als Brennen oder Stechen, als ein Gefühl der Verkrampfung bemerkbar machen, evtl. sich auch durch ein bedrückende Beengungsschmerz ähnlich als ein Angina- Pectoris-Anfall zeigen, möglich auch als

Ausstrahlung dieser Beschwerden in die linken Arm,  Schulter oder Rücken.

 

--- Kurzatmigkeit bei Anstrengungen und schnelle körperliche Ermüdung- und Erschöpfungszuständen.

     Beim Treppensteigen kann einem die Luft ausgehen und auch nächtliche Atemnot lässt dem Betreffenden das Fenster           aufreißen, um möglichst schnell das Frischluftbedürfnis  zu erhalten.

 

--- Plötzliches Herzklopfen in der Nacht, welches einem aus dem Schlaf holt. Manchmal ist der Betroffene schweißgebadet        aus einem Alptraum erwacht und an ein wieder Einschlafen ist nicht zu denken.

 

--- Schon längere Zeit wahrnehmbares inneres Zittern, starke Unruhe und plötzliche aggressive Gefühlsausbrüche, sowie            ein Zustand des inneren Getriebenseins können Hinweise von krankhaften Vorgängen des Herzens sein.

 

 

Es ist ein Kunstfehler,

schwer Herzkranken kein Strophantin zu verabreichen,

da dieses auf scheinbar wundersame Weise sicher und nebenwirkungsfrei wirkt.

Prof.Dr. Ernst Edens (1876-1944)